Einträge von Katharina Rockinger

,

Reflexion als Katalysator für Wandel

Organisationen starten nicht von heute auf morgen einfach so damit, systematisch zu reflektieren. Vielmehr braucht es ein Einfallstor und mutige Pionier*innen, die den Weg bahnen. Ein erster Schritt in die Reflexion von Organisationen gelingt oft über das Coaching von Führungskräften. Das ist zumindest die Erfahrung der Autorin, die seit 15 Jahren in systemischen Coachings Frauen […]

,

Kurz innehalten

ZOE: In Ihrer Forschung beschäftigen Sie sich damit, wie wir in unserer täglichen Zusammenarbeit – wie beispielsweise in einem Meeting – unmittelbar reflektieren können. Was hat Sie dazu veranlasst, den Schwerpunkt auf Reflexion, Bewusstsein und Handeln zu legen? Svalgaard: Am Anfang meiner beruflichen Laufbahn las ich ein Zitat von Edgar Schein, in dem es darum […]

Editorial Ausgabe 1/25

Unsere Arbeit in Organisationen ist durch Routinen und Muster geprägt. Die meiste Zeit machen wir das, was wir am Tag vorher auch gemacht haben. Und am Tag davor. Wird ein neues Projekt aufgesetzt, eine Abteilung umstrukturiert: Auch da gehen wir zunächst mit den etablierten Projekt- und Change-Routinen vor. Die nächste Besprechung, der nächste Workshop. Wenn […]

,

Kluges Fragen

In Zeiten kontinuierlichen Wandels steigt der Wunsch nach Orientierung. Das gilt für Gesellschaften wie für Organisationen. Dafür ist es jedoch nötig, aus dem täglichen Handeln auszusteigen und innezuhalten. Nicht selten wird jedoch entschleunigen als langsam sein fehlinterpretiert. Das führt dazu, dass wir nicht nur vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen, sondern uns immer […]

,

Den Teamspirit retten

Die meisten Organisationen haben inzwischen in Folge der Pandemie Regelungen zum mobilen Arbeiten fest etabliert. In der Praxis sehen wir dabei ein breites Spektrum: Manche fordern zwei bis drei Tage pro Woche im Büro, andere mindestens einen Tag pro Woche, und wieder andere erlauben völlig freie Arbeitsort-Wahl. Wissensarbeiter*innen schätzen diese Flexibilität bei der Tagesgestaltung. Viele […]

,

Mit Coaching zu New Leadership

In Zeiten von Transformation, schnellen Veränderungen und Unvorhersehbarkeiten ist ein traditionelles Führungsverständnis oft nicht mehr effektiv genug, um in dieser veränderten Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Kund*innen verlangen nach immer schnelleren Reaktionen und Lösungen. Und Mitarbeitende erwarten von ihrem Arbeitsplatz mehr Autonomie, Verantwortung und Raum für die persönliche Weiterentwicklung. Hinzu kommt, dass sich Unternehmen aufgrund des […]

,

Der Schatten der Zukunft

Ab dem Moment, wo erste Gerüchte über eine bevorstehende Fusion, Übernahme oder Umstrukturierung durchs Haus wehen, ist nichts mehr wie es war. Über allen Projekten, Investitionen und Vorhaben schwebt plötzlich ein unsichtbares Verfallsdatum. Gleich ob der Tag, an dem die Neuerungen in Kraft treten, bereits fest terminiert ist oder unbestimmt in der Zukunft liegt: Der […]

Editorial Ausgabe 4/24

«Wie kann ich meinem Team in dieser Phase Orientierung geben, wenn ich selbst nicht weiß, was mit mir passiert?» fragt mich im Coaching eine Kundin, deren Firma restrukturiert. Darauf gibt es keine einfache Antwort. Vielmehr half es, gemeinsam zu analysieren: Welche Einflussnahme ist in dieser Übergangssituation möglich? Wie kann den Bedürfnissen des Teams begegnet werden? […]

,

Zutiefst menschlich

KI ist ein Sammelbegriff für verschiedene Methoden und Anwendungen, die es Maschinen ermöglichen, aus Daten zu lernen, zu verstehen und zu handeln. KI kann dabei viele Aufgaben erledigen, die bisher von Menschen durchgeführt wurden – und das oft schneller, genauer und kostengünstiger. Dabei kann die KI Routineaufgaben übernehmen, die den Arbeitsalltag vereinfachen, oder zum Beispiel […]

,

Entscheidungen neu denken

ZOE: Steigen wir ganz grundlegend ein: Denke ich an Entscheidungen, denke ich an … Quaquebeke: Als guter Wissenschaftler denke ich erst einmal an Definitionen. Und da ist es bei dem Wort Entscheidungen nicht einfach, denn Leute verstehen häufig zwei sehr unterschiedliche Dinge darunter: Auf der einen Seite gibt es Gleichungen, die optimal aufgelöst werden. Das […]