Einträge von Katharina Rockinger

Editorial Ausgabe 2/24

Es ist erstaunlich: Über ein Drittel der Deutschen hat persönli­che Erfahrungen mit Nachbarschaftsstreit. Über den Gartenzaun wird sich über Lärm, Müll und Hundegebell gezofft. Oft geht das über Monate, manchmal über Jahre. Es scheint, als seien Men­schen territorialer als man glauben mag. Das gilt bislang auch für Organisationen: Die traditionelle Vorstellung von Markt und Wett­bewerb […]

Wenn nicht drin ist, was drauf steht

«Ökosysteme stellen die Geschäftswelt auf den Kopf – und machen das Leben leichter». Diese Aussage tätigte Philipp Gmür, zu diesem Zeitpunkt CEO der Helvetia, bei einem Interview im Jahre 2018. Zu dieser Zeit nahm der Ökosystem-Zug in der Schweiz an Fahrt auf. Und Deutschland zog mit leichter Verspätung nach. Helvetia als einer der größten Schweizer […]

Mitarbeitergespräche reloaded

Laut McKinsey ist ein gutes Verhältnis zu den Führungskräften der wichtigste Faktor für die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden, die wiederum der zweitwichtigste Faktor für ihr allgemeines Wohlbefinden ist. Die Regelmäßigkeit von Kommunikation zeigt ebenfalls Wirkung. So bewerten Mitarbeiter*innen ihre Führungskraft entsprechend häufiger als respektvoll, je mehr Kommunikation stattfindet (Decker & Van Quaquebeke, 2016, S. 31). Laut […]

Führungs Erwachen

Der bewusste Umgang mit unangenehmen Emotionen war bisher ein blinder Fleck in der Führungspraxis. Dabei steht der sprichwörtliche Elefant seit Jahren im Raum: Weltweit haben Gefühle wie Sorge, Stress, Traurigkeit und Wut bei Mitarbeitenden Rekordniveau erreicht. Depressionen und Angstzustände führen zu Verlusten der Weltwirtschaft in Milliardenhöhe. Das Bewusstsein für mehr (Selbst-)Fürsorge am Arbeitsplatz steigt, aber […]

Die Nuancen erkennen

ZOE: Wie beeinflusst all die Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität der heutigen Zeit Ihre Verhandlungsarbeit? Shapiro: Meine große Neugierde gilt dem menschlichen Geist und der menschlichen Natur. Ich denke, die Welt ist sicherlich kompliziert, und mit der Technologie und der Vernetzung, die wir erleben, ist das Leben in vielerlei Hinsicht noch komplizierter geworden. Dennoch bleibt […]

Editorial Ausgabe 1/24

In diesen Tagen macht Bill Anderson, CEO des Pharma- und Agrarchemiekonzerns Bayer, medial auf sich aufmerksam. Der US-Amerikaner will Hierarchieebenen und Bürokratie radikal abbauen, um Mitarbeitende zu empowern. Seine nachvollziehbare Kernfrage: Welche Form der Organisation entlockt den Menschen die beste Leistung? Zugang zur menschlichen Kreativität und Leistungsfähigkeit für Organisationen steht auch im Mittelpunkt dieser Ausgabe […]

Viel hilft meist nicht viel

Die Welt steht Kopf und diejenigen, die Orientierung geben sollen, verzetteln sich. So könnte man die Situation in vielen Unternehmen beschreiben, die angesichts der gegenwärtigen Multi-Krisen-Situation herrscht: Ein Change-Programm jagt das nächste – in der Hoffnung auf den Befreiungsschlag, der doch endlich kommen und vom Übel der Überforderung, des andauernden Umsteuerns und unzufriedenstellender unternehmerischer Performance […]

Raus aus der Anpassungsfalle

In einer anderen, gar nicht so fernen Welt stand Digitalisierung ganz oben auf der Management-Agenda. Um 2015 wurde die agile Transformation als Königsweg zur Digitalisierung beschrieben. Heute hingegen schlagen wir uns mit fragilen Lieferketten herum. Auch für diese Volatilität empfiehlt Agilität sich als wirkungsvolles Werkzeug. Ein und derselbe Ansatz für strategische Aufgaben, für den Blick […]

New Work aus der Zukunft denken

ZOE: Herr Prof. Schermuly, Sie skizzieren in Ihrem Buch «New Work Utopia» die Zukunftsvision einer besseren Arbeitswelt am Beispiel des fiktiven Unternehmens Stärkande. Derzeit fühlen sich zahlreiche Mitarbeitende und Führungskräfte überlastet von der zunehmenden Komplexität, oftmals verbunden mit erhöhtem Arbeitsvolumen und Informationsflut im Arbeitsalltag. Hat Stärkande hierauf bereits Antworten gefunden? Wie werden Mitarbeitende bei Stärkande […]

Editorial Ausgabe 4/23

Bürokratiedschungel nennt es der deutsche Wirtschaftsminis­ter Robert Habeck; der Justizminister Marco Buschmann spricht sogar von Bürokratie-Burnout. Egal in welche Organisationen man derzeit hineinhört, die Gespräche enthalten wiederkehrende Botschaften: «… wir sind zu ineffizient, zu bürokratisch, zu wenig nachhaltig und erschöpfen uns mit Aufgaben, die am wirklich Wichtigen vorbeigehen». In der Tat haben technologische Entwicklungen und […]