Heilung in Sicht?

Veränderung in Gesundheitsorganisationen

Deckblatt OrganisationsEntwicklung

Aktuelles

Von vage zu konkret

Gestaltung eines organisationalen Identitätsfindungsprozesses

Mit klassischen Mustern folgenden Workshopabläufen gelang es dem im Rahmen der digitalen Transformation der Hochschullehre gegründeten Landesportal «Open Resources Campus NRW» seine zentralen Dokumente wie Leitbild, Markenidentität und…

Klassiker: Stafford Beer

Leben(sfähigkeit) im Zeichen der Vielfalt

Den britischen Managementkybernetiker Stafford Beer (1926 – 2002) einzuordnen, ist nicht einfach: Zu reichhaltig waren sein Leben und seine Interessen. Viele kennen ihn nur mit einem weißen, langen Bart als er sich gegen Ende seines Lebens…

Anzeige

Von unsichtbaren Mächten

Die Bedeutung des Eigentümersystems für Organisationskultur und die Gestaltung von OE Prozessen

Ein inhabergeführtes Unternehmen funktioniert nach anderen Prinzipien als ein börsennotiertes mit einer teils unspezifierbaren und nicht fassbaren Menge an (Mit-)Eigentümern. Ein gemeinnütziger Verein funktioniert nach anderen Mechanismen…

Raus aus der Anpassungsfalle

Weshalb Agilität kein Allheilmittel ist

Von agilen Methoden ist es gedanklich ein kurzer Weg zur agilen Organisation. Dieser Begriff vermittelt allerdings eine falsche Vorstellung: dass Anpassungsfähigkeit die Voraussetzung für Kundenfokussierung sei. Um im Markt bestehen zu können,…

Werkzeug – Soziodrama

Die Aktionsmethode Soziodrama ermöglicht es, mit relativ wenig Aufwand soziale Systeme zu simulieren. Komplexität und Dynamik, beispielsweise von Machtdynamiken in Veränderungsprozessen, können so verstehbar und besprechbar gemacht werden,…

Anzeige
Abo bestellen

Rezensionen

Grundlagen psychodynamischer Organisationsberatung

Grundlagen psychodynamischer Organisationsberatung

Der erfahrene Psychiater, Supervisor und Organisationsberater Rudolf Heltzel legt mit diesem Titel ein weiteres Buch zu seinem Beratungskonzept vor.
Bauer_Agile_Verwaltung_Online

Agile Verwaltung 2040

Visionen, Methoden, Erfahrungen

Über 30 Autorinnen und Autoren untersuchen ein herausforderndes Thema – kann Verwaltung agil, flexibel, beweglich und kundenorientiert werden? Das Ergebnis: Ja, es geht mit Entschlossenheit und klugem Vorgehen!
Leadership

Leadership/t

Menschen führen, die Sie (noch) nicht mögen

Im Buch «Leadershi(t)p. Menschen führen, die Sie (noch) nicht mögen» setzt sich Matthias Nöllke mit einem ungewöhnlichen, aber äußerst relevanten Thema auseinander: Wie führt man erfolgreich Menschen wie zum Beispiel Besserwisser, Nörgler,…

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!