Online-Beiträge (Archiv)

Beitragsbild zu Next Generation Leadership

Next Generation Leadership

Abkehr von unzeitgemäßen Führungsmythen

Ein Gespenst geht um in deutschen Führungsetagen: Generationenwechsel. Es steigt eine Altersgruppe in Führungspositionen auf, die so ganz anders zu sein scheint als die (noch) dominierenden Baby Boomer. Unsere Erfahrung – gerade an der Unternehmensspitze…
Beitragsbild zu Jugend macht Zukunft

Jugend macht Zukunft

Die Veränderungskraft der jüngeren Generationen

Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung als Jugendforscher hat unsere Redakteurin Dr. Brigitte Winkler mit Professor Dr. Dr. h.c. Hurrelmann darüber gesprochen, welche Veränderungen durch die besonderen Charakteristika der nachfolgenden…
Beitragsbild zu Editorial Ausgabe 4/22

Editorial Ausgabe 4/22

Millennials als Change-Treiber

Mit einer Mischung aus Erstaunen, Bewunderung und Unverständnis beobachten Führungskräfte derzeit die Integration jüngerer Mitarbeitender in ihr Team. Mit den Millennials starten vielerorts gut ausgebildete und selbstbewusste digital Natives…
Beitragsbild zu Die neue Impact Economy

Die neue Impact Economy

Eine wachsende Bewegung von Unternehmen macht Nachhaltigkeit und Enkelfähigkeit zum neuen Paradigma der nächsten Wirtschaft

Es gibt sie: die Unternehmen, die Impact erzeugen – und Unternehmensführungen, welche Verantwortung in einer ökologischen sozialen Marktwirtschaft übernehmen. Sie sind Vorboten einer nächsten Wirtschaft, die konsequent auf die konkreten…
Beitragsbild zu Alles richtig gemacht, nichts bewirkt

Alles richtig gemacht, nichts bewirkt

Eine kurze Anleitung zum Nichtnachhaltigsein

Stehen wir mit unserer Suche nach «dem» nachhaltigen Unternehmen bzw. «der» nachhaltigen Organisation vielleicht der wirklichen Nachhaltigkeit im Weg? Oder mit Paul Watzlawick gesprochen, jede Organisation kann nichtnachhaltig sein, eine…
Beitragsbild zu Editorial Ausgabe 3/22

Editorial Ausgabe 3/22

Mission Possible

Stellen Sie sich vor, Sie kommen abends an Ihrem Urlaubsort an, wachen am nächsten Morgen voller Vorfreude auf, öffnen die Fenster … und blicken auf einen riesigen Parkplatz. So ist es der US-Amerikanischen Sängerin Joni Mitchell 1969 auf…
Beitragsbild zu Nordstern ökologischer Wandel

Nordstern ökologischer Wandel

Die Debatte darüber, ob Klimawandel existiert, ist abgeschlossen. Nun geht es darum, bei Staat und Wirtschaft Einigkeit über die notwendige Tiefe der damit verbundenen ökologischen Transformation herzustellen. Wo wir hier derzeit in Deutschland…
Beitragsbild zu Macht spielen

Macht spielen

Mikropolitik gegen und für Geschlechtergerechtigkeit

Vor über 40 Jahren beschreibt Betty Harragan in ihrem Ratgeber «Games Mother never taught you. Spiele, die Mutter dir nie beibrachte» (1977) den Umgang mit männlichem Machtverhalten im Arbeitsleben als ernstes Spiel mit Regeln, die jeder…
Beitragsbild zu Wider die Gleichsetzung von Macht und Hierarchie

Wider die Gleichsetzung von Macht und Hierarchie

Macht in Organisationen hat ein schlechtes Image. Mit Macht in Verbindung gebrachte Begriffe klingen abschreckend: Intrigen, Grabenkämpfe, Cliquen- und Koalitionsbildung, Radfahren, nach oben buckeln und nach unten treten, Informationsfilter,…