Online-Beiträge (Archiv)

Fail Fast?
Ein unzeitgemäßes Plädoyer für bessere Projektplanung
«Ich habe in den letzten zwei Jahren drei Geschäftsführungswechsel und drei Umstrukturierungen mitgemacht. Hier weiß niemand mehr genau, wer für was zuständig ist. Ehrlich gesagt, versuchen wir auch nicht mehr durchzusteigen, weil sich…
Herausforderung Business Ecosystems
Eckpunkte erfolgreicher Netzwerkaktivität
Immer mehr Unternehmen haben verstanden: Die Ära des Einzelkämpfertums ist vorüber. Neue Herausforderungen und wachsende Ansprüche von Kunden und Kundinnen erfordern innovative Vorgehensweisen. Durch die Zusammenarbeit unterschiedlichster…
Editorial Ausgabe 2/24
Landschaftsgärtnerei
Es ist erstaunlich: Über ein Drittel der Deutschen hat persönliche Erfahrungen mit Nachbarschaftsstreit. Über den Gartenzaun wird sich über Lärm, Müll und Hundegebell gezofft. Oft geht das über Monate, manchmal über Jahre. Es scheint,…
Wenn nicht drin ist, was drauf steht
Erfahrungen aus fünf Jahren Ökosystem-Hype
Eine sehr breit gefasste Definition und ein zunehmender Hype um das Buzzword «Ökosystem» führen dazu, dass in der Praxis auf Vielem «Ökosystem» draufsteht, wo gar nicht «Ökosystem» drin ist. Der Beitrag veranschaulicht dieses Phänomen…
Mitarbeitergespräche reloaded
Formate für den Dialog von Mitarbeitenden und Führungskräften
Die Gestaltung von verlässlichen Arbeitsbeziehungen ist für den Führungserfolg sehr bedeutsam. Eine gekonnte Gesprächsführung und die adäquate Nutzung verschiedener Gesprächsformate sind ein wichtiges Führungsinstrumentarium, um Einfluss…
Führungs Erwachen
Die Führung ist reif für den mitfühlenden Dialog mit sich selbst und anderen
Stresserleben und psychische Erkrankungen steigen kontinuierlich an und zeigen: Die Arbeitswelt ist beanspruchender geworden. Führungskräfte sind gefordert geeignete Antworten zu finden, aber wie geht gesunde und effektive Führung in Zeiten…
Die Nuancen erkennen
Daniel L. Shapiro über die tieferen Schichten in Konflikten und Verhandlungen
Als Gründer und Leiter des Harvard International Negotiation Program ist Daniel L. Shapiro ein weltweit anerkannter Experte für die Psychologie der Konfliktlösung und Autor von «Verhandeln: Die neue Erfolgsmethode aus Harvard». Im Gespräch…
Editorial Ausgabe 1/24
Dialog - oder wie Organisationen über sich hinauswachsen
In diesen Tagen macht Bill Anderson, CEO des Pharma- und Agrarchemiekonzerns Bayer, medial auf sich aufmerksam. Der US-Amerikaner will Hierarchieebenen und Bürokratie radikal abbauen, um Mitarbeitende zu empowern. Seine nachvollziehbare Kernfrage:…