Heilung in Sicht?

Veränderung in Gesundheitsorganisationen

Deckblatt OrganisationsEntwicklung

Der aktuelle Schwerpunkt

,

Unser Archiv & ePaper: Jetzt noch nutzerfreundlicher!

Mit großer Freude präsentieren wir ein umfassendes Update unseres digitalen Archivs und der ePaper-Ausgaben auf www.zoe-online.de/archiv. Dieses Update verbessert ab sofort die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit unserer Inhalte für…
Vordenkerinnen der Organisationsentwicklung
,

Vordenker: Peter Michael Blau

Informale Problemlösungen, Organisationstypen und Tauschverhältnisse

Peter M. Blau kann zu einem der interessenreichsten Soziologen der amerikanischen Nachkriegssoziologie gezählt werden. In seiner mehr als fünfzigjährigen Karriere verknüpft er unterschiedliche Denkrichtungen und veröffentlicht eine Reihe…

Reflexion

Raus aus der Anpassungsfalle

Weshalb Agilität kein Allheilmittel ist

Von agilen Methoden ist es gedanklich ein kurzer Weg zur agilen Organisation. Dieser Begriff vermittelt allerdings eine falsche Vorstellung: dass Anpassungsfähigkeit die Voraussetzung für Kundenfokussierung sei. Um im Markt bestehen zu können,…

Editorial Ausgabe 1/25

Was tun wir da eigentlich?

Unsere Arbeit in Organisationen ist durch Routinen und Muster geprägt. Die meiste Zeit machen wir das, was wir am Tag vorher auch gemacht haben. Und am Tag davor. Wird ein neues Projekt aufgesetzt, eine Abteilung umstrukturiert: Auch da gehen…
,

Kluges Fragen

Über Reflexion in der Organisation

«Jetzt mal Fuß vom Gas, so geht es nicht weiter». Angesichts multipler Krisen, tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und einer um sich greifenden Beschleunigung möchten wir in Organisationen gerne den roten Knopf «STOP» drücken.…

Erfahrung

Von unsichtbaren Mächten

Die Bedeutung des Eigentümersystems für Organisationskultur und die Gestaltung von OE Prozessen

Ein inhabergeführtes Unternehmen funktioniert nach anderen Prinzipien als ein börsennotiertes mit einer teils unspezifierbaren und nicht fassbaren Menge an (Mit-)Eigentümern. Ein gemeinnütziger Verein funktioniert nach anderen Mechanismen…
,

Reflexion als Katalysator für Wandel

Reflexions-Architekturen in Organisationen behutsam gestalten

In Zeiten mehrdimensionaler Veränderungen wird Reflexionskompetenz zu einer Schlüsselfähigkeit für Organisationen. Doch wie lässt sich in unsicherer Umgebung eine Kultur der entschleunigten, innehaltenden Reflexion etablieren und Reflexionskompetenz…

Rezensionen

Rockel - Schule neu denken

Schule neu denken und organisieren

Organisation evolutionärer Haltung und Lernprozesse

Das Buch von Florian Rockel umfasst seine Masterthesis und handelt nüchtern und für ein wissenschaftliches Werk üblich, von den Herausforderungen und Antworten an moderne (schulische) Bildung.
New Work MEN

New Work Men

Wie Männer glücklicher werden und dabei die Evolution der Arbeitswelt mitgestalten

Die beiden Autoren Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw stellen sich mit ihrem Titel New Work Men einer der wesentlichen sozial-politischen Verwerfungslinien der Menschheit in den Weg.