«Zeit kennt keine Grenzen, nur Möglichkeiten.» - Mark Twain

Warum das richtige Timing im Change so wichtig ist

Aktuelles

Selbstverständnis und Entwicklung an der Spitze

Top Management Teams zwischen Ressortverantwortung und Kulturgestaltung

Top Teams in Organisationen folgen in ihrer Handlungslogik oft dem Prinzip der Koordination und Ressourcenverteilung. Häufig wird jedoch spürbar, dass dies nicht ausreicht und es andere Selbstbilder und Handlungslogiken bräuchte. Das Modell…

Glokale Führungskräfteentwicklung

Wie globales Alignment mit lokalen Ansprüchen gelingen kann

Um zentrale Führungsfragen global einheitlich abzusichern, gleichzeitig aber lokalen Bedürfnissen und Anforderungen an Führungsentwicklung Rechnung zu tragen und sicherzustellen, dass die Regionen für die Zukunft gut aufgestellt waren, entwickelte…

Anzeige

Empathie inklusive?

Chatbot-Coaching vs. menschliches Coaching

In einer zweijährigen Studie hat Prof. Terblanche mit seiner Forschungsgruppe künstliche Intelligenz (KI) und menschliches Coaching in Bezug auf die Effizienz der Zielerreichung verglichen.

Diskretion und Fingerspitzengefühl

Über die Besonderheiten der Executive Search für Familienunternehmen

Im Fokus der Arbeit von Christine Arlt-Palmer stehen die mittelständische Industrie, Familienunternehmen, Family Offices sowie die öffentliche Hand. Sie unterstützt die Besetzung der ersten und zweiten Führungsebene ebenso erfolgreich wie…

Emotionen folgen keinem Phasenplan

Jenseits der Change-Kurve – eine eventbasierte Sicht auf emotionale Reaktionen

Jeder kennt sie. Die Change-Kurve ist eines der populärsten Modelle im Change Management. Doch wie ist es um die theoretische Fundierung und die empirische Evidenz bestellt? Dieser Beitrag hinterfragt die Annahmen der Change-Kurve und bietet…

Anzeige

Rezensionen

Thinkout

Selbst denken in einer Welt voller Antworten

In einer Gegenwart voller negativer Schlagzeilen, undurchsichtiger globaler Dynamiken und rasanter Geschwindigkeiten erfrischt Wüthrichs Buch «Thinkout – Selbst denken in einer Welt voller Antworten» durch verlangsamende Fragen, die die…

Ist das Diversity oder kann das weg?

Wie Menschen und Organisationen von gelebter Vielfalt profitieren

Ramzi Fatfouta nimmt uns mit auf eine persönlich gefärbte, gleichwohl wissenschaftlich fundierte Reise durch aktuelle Diversity-Debatten. Sein Anliegen ist klar: Vielfalt darf in Organisationen nicht länger als dekoratives «Nice-to-Have»…

Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will?

Herausforderungen für Teamentwickler und Führungskräfte

Der Autor beschreibt als erfahrener Teamentwickler mit welchen Überlegungen und Hindernissen er bei der Entwicklung von Teams konfrontiert ist. Wohlbemerkt sind es meist Scrum-Teams, die eingebettet in hierarchischen Organisationen ihre Eigenständigkeit…

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!