«Ein typenorientierter Blick erlaubt einen besonderen Zugang zu Entwicklungsprozessen in Organisationen.»
Biografie
Blau wird am 7. Februar 1918 in Wien, als Sohn säkularer Juden geboren. In seiner Jugendzeit engagiert er sich im sozialistischen Untergrund. Mit der Machtübernahme Hitlers 1938 flieht er nach Prag und als dieser auch in die Tschechoslowakei einmarschiert, nach Frankreich, wo er gefangengenommen und für einige Monate in einem Arbeitslager inhaftiert wird. Durch Zufall erhält er ein Flüchtlingsstipendium für das Elmhurst College in Illinois, wo er 1939 Soziologie im Hauptfach studiert, obwohl er sich eigentlich für Medizin interessiert. Im Jahr seiner Graduierung, 1942, erfährt er, dass seine Eltern in Auschwitz ermordet worden waren. Daraufhin meldet er sich freiwillig zum Militärdienst, wo er aufgrund seiner Deutschkenntnisse als Vernehmungsbeamter tätig ist und für diese Tätigkeiten mit der Bronze-Star-Medaille ausgezeichnet wird. Nach seiner Rückkehr promoviert Blau in der Soziologie bei Robert K. Merton an der Columbia University. Bis in seine Achtziger hinein lehrt und forscht er an der University of Chicago, Columbia und New York, ist Vorsitzender verschiedener wissenschaftlicher Institutionen, wie etwa der American Sociological Society, und erhält für seine Leistungen bemerkenswerte Auszeichnungen. Blau stirbt am 12. März 2002 in New York.
_______
Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnement? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.