Selbstverständlichkeit Coaching

Coaching in der internen Zusammenarbeit verankern

Angestoßen durch eine Mitarbeitenden-Initiative hat die DB JobService GmbH einen internen Transformationsprozess eingeleitet, um Coaching in der internen Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu verankern. In der Folge konnten Führungskräfte das eigene Führungsverhalten reflektieren und verändern.

«Schnell wurde klar, dass alle Beteiligten Begriffe wie Coaching, Kultur, Coachingkultur und Coachinghaltung zwar selbstverständlich verwendeten, aber nicht unbedingt das Gleiche darunter verstanden.»

 

Das Strategietreffen des Führungsteams der DB JobService GmbH ergab den Wunsch nach einem professionellen Kundenbeziehungsmanagement sowie die verstärkte Nachfrage der internen Kund*innen nach Coaching, verbunden mit dem Ziel die dafür erforderliche Haltung in der Beratung und im Coaching zu entwickeln. Neben dem Erreichen der Unternehmensziele war es gleichzeitig wichtig, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen, um den Anforderungen gut begegnen zu können.
Als Reaktion auf die Ergebnisse des Strategietreffens bildete sich aus der Mitarbeitenden-Initiative eine Projektgruppe, bestehend aus Vertreter*innen des operativen Geschäfts, des Bereichs Produktmanagement sowie der Personalentwicklung. Gemeinsam entwickelten sie die Idee, Tools und Qualifizierungen bereitzustellen, um Coaches und Personalberatende zu befähigen und zu stärken. Dabei wurden die Fähigkeiten dieser Zielgruppe in den Mittelpunkt gestellt und Wert auf persönliche Entwicklung und Eigenverantwortung gelegt. Dadurch wird nicht nur die Motivation gefördert, sondern auch die gesamte Unternehmenskultur gestärkt. Das gilt neben den Coaches und Personalberatenden für alle Mitarbeitenden des Unternehmens ebenso wie für das Führungsteam. Neben der Überzeugung, die Coaches bzw. Personalberatenden durch Qualifizierung, Austausch und Supervision zu unterstützen, wollte die Initiative Coaching auch in der internen Zusammenarbeit stärker verankern.

 

Zum gesamten Artikel…

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.


Aus Ausgabe Nr. 4/25: Ticktack – Die Zeitdimension im Change

In dieser Ausgabe der OrganisationsEntwicklung widmen wir uns einem Thema, das im Alltag organisationaler Veränderung oft wie selbstverständlich mitschwingt, aber selten selbst ins Zentrum rückt: der Zeit. Sie ist eine der fundamentalen Kategorien menschlichen Denkens, doch ihr Verständnis und ihre Wahrnehmung variieren stark zwischen (Organisations-)Kulturen.

Die Beiträge dieser Ausgabe laden Sie ein, einen Schritt zurück zu treten und sich auf den Rhythmus einzulassen, den jedes Thema, jede These mit sich bringt. Und dabei vielleicht den eigenen Takt neu zu justieren.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!