«Der Spagat zwischen medizinischer Qualität und Wirtschaftlichkeit ist allgegenwärtig.»
Thomas Schumacher
Krankenhäuser sind komplexe Organisationen – Orte, an denen Unterschiedliches gleichzeitig, nicht kausal aufeinander bezogen und unterschiedlich beschrieben erfolgt. Die Gleichzeitigkeit führt zu Spannungen, wenn (latente) Widersprüche sichtbar werden und sich wechselseitig verstärken. Beispiele dafür sind Polaritäten wie z. B. medizinische Qualität und ökonomische Effizienz oder Dezentralität und Zentralität, die das Resultat externer oder interner Erwartungen sind. Digitalisierung, medizinischer Fortschritt, politische Reformen und steigende Erwartungen von Seiten der Patient*innen und Mitarbeitenden treiben diese Dynamik zusätzlich an.
Die zugrundeliegenden Polaritäten stellen allerdings nicht nur Herausforderungen dar, sondern können Potenziale für die Weiterentwicklung und Innovation beinhalten.
_______
Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnement? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.