«Die drei Professionen im Kerngeschäft müssen permanent Zielwidersprüche und Spannungsfelder gestalten.»
Universitätskliniken zeichnen sich durch besonders komplexe Organisations- und Führungsverhältnisse aus. Erstens müssen sie sowohl den klinischen Anforderungen eines Krankenhauses als auch denen des Wissenschaftsbetriebs gerecht werden, wobei sie in vielen Bereichen auf die gleichen Ressourcen zurückgreifen. Der dreifache Auftrag der Patientenversorgung, Forschung und Lehre erfordert zudem eine enge Verknüpfung von wissenschaftlicher und klinischer Arbeit. Zweitens macht die komplexe Kernwertschöpfung der Universitätskliniken vielfach eine starke interprofessionelle und -disziplinäre Zusammenarbeit erforderlich.
Insbesondere die drei Professionen im Kerngeschäft – Ärzteschaft, Pflege und Betriebswirtschaft – müssen permanent medizinische, wirtschaftliche und mitarbeiterbezogene Zielwidersprüche und die damit einhergehenden Spannungsfelder gestalten.
_______
Abonnent? Lesen Sie den kompletten Einzelartikel im Archiv hier weiter.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnement? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.