Ausgewogen und durchdacht

Fünf Erfolgsfaktoren für die Transformation in Familienunternehmen

Die Transformation von mittelständisch geprägten Familienunternehmen ist eine wiederkehrende anspruchsvolle Aufgabe. Aufgrund der in der Regel engen Verbindung zwischen Familie und Unternehmen entwickeln sie eine besondere Struktur und Kultur.

«Die Transformation von Familienunternehmen erfordert eine ausgewogene und durchdachte Herangehensweise.»

 

Dabei sind Familienunternehmen in ihrer Struktur und Größe äußerst heterogen: Sie reichen von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu global agierenden Organisationen. Dies führt zu unterschiedlichen Herausforderungen bei der Umsetzung von Transformationsprozessen. Während kleine Familienunternehmen in ihrer Flexibilität und Nähe zum Markt profitieren und ggf. operativ noch eigentümergeführt sind, müssen größere Unternehmen komplexere, formale Strukturen einführen, die denen von nicht familiengeführten Konzernen gleichen. In diesen Fällen übernehmen die Eigentümer neben einer externen Managementfunktion oft auch eine überwachende Rolle, z. B. im Aufsichtsrat. In diesem Artikel liegt der Fokus auf größeren Familienunternehmen mit externem Management, aber starker Familienrolle.

Aufgrund unserer Erfahrung aus den letzten knapp 20 Jahren mit Familienunternehmen unterschiedlicher Größen und Entwicklungsstadien lassen sich einige wiederkehrende Muster ableiten.

 

Zum gesamten Artikel…

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.


Aus Ausgabe Nr. 3/25: Familienbande – Change in Familienunternehmen

Familienunternehmen balancieren jeden Tag unternehmerische, familiäre und persönliche Herausforderungen. In dieser Ausgabe der OrganisationsEntwicklung spüren wir diesen besonderen Unternehmen nach, um besser zu verstehen, wie sie Transformationen meistern.

Es ist erstaunlich, wie idealtypisch Familienunternehmen die Schlüsselprinzipien der Organisationsentwicklung spiegeln: Etwa das Mitdenken von kulturellen- und Machtdynamiken, die Relevanz von Eignerschaft am Wandel, aber auch die Notwendigkeit eines dialogischen, manchmal zähen Aushandelns von Zielen in unterschiedlichen Formaten. Familienunternehmen bieten eine Fülle von Lernfeldern für Organisationsentwicklung und Change Management.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!