Handbuch:
«Die Frage, die sich jetzt viele Unternehmen stellen, ist das Wie? (…) Dieses Handbuch hilft dabei, methodische Kompetenz aufzubauen und Menschen ins Handeln zu bringen.»
(Quer-)Einstieg:
«Nachhaltigkeitsmanagement ist ein dynamisches und vor allen Dingen endloses Spielfeld mit unzähligen Möglichkeiten und Anforderungen. (…) Wo fängt man an, wenn man überall gleichzeitig Experte/Expertin sein soll?»
Das «Handbuch Nachhaltigkeit» bietet eine umfangreiche Sammlung von Methoden und Instrumenten. Die Mischung ist bunt und vielseitig: Innovation und Geschäftsmodelle spielen eine große Rolle, aber auch Naturpädagogik oder einfach Moderation. Vieles ist bekannt und bewährt, teilweise aber spannend adaptiert; nicht alles bezieht sich direkt auf das Thema Nachhaltigkeit, sondern ist eher auch dafür nützlich.
Die Darstellung hat verschiedene Formen, oft werden Umsetzungsschritte beschrieben, teils nur Leitfragen oder Wissen. Wie immer in Sammelwerken sind die Beschreibungen auch unterschiedlich gelungen: Manches ist unmittelbar vorstellbar, anderes erschließt sich schwer oder erst mit mehr Hintergrund. Mehr greifbare Beispiele hätten dem Buch generell gutgetan. Nicht überzeugt hat mich der Ansatz, die Werkzeuge alphabetisch zu ordnen. So folgen einige zusammenhängende Beiträge direkt aufeinander, auf andere stößt man eher zufällig und manche Themen sind über das ganze Buch verteilt. Zahlreiche Schlagworte sollen das Material erschließen, aber das bleibt wenig handhabbar.
So verliert sich die Vielfalt der Perspektiven etwas im Kleinklein der Werkzeuge, und wer sein Beratungsangebot gezielt erweitern möchte, ist mit einem fokussierten Buch womöglich besser bedient. Wer zu Nachhaltigkeit arbeitet, findet aufgrund der Breite aber viele gute Anregungen und dabei nicht nur naheliegende Konzepte. Der Titel lohnt sich dann als (gemeinsame) Anschaffung zum Stöbern und Nachschlagen.
Einen ganz anderen Zugang bietet «(Quer-)Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement », dessen Autor*innen überwiegend in Unternehmen arbeiten. Das Buch will notwendiges Überblickswissen vermitteln und wertvolle Hinweise von erfahrenen Nachhaltigkeitsmanager*innen weitergeben. Das Anliegen, anderen einen gelungenen Einstieg zu ermöglichen, ist erkennbar: Die Texte sind persönlich und mit Bezügen zum eigenen Weg geschrieben, enthalten Erfahrungen und Tipps und vermitteln die Inhalte damit greifbar und konkret. Die Beiträge sind individuell gegliedert, angenehm kurz und fast immer auf den Punkt formuliert; selten bleibt ein Text zu sehr an der Oberfläche. Das Ziel, angesichts der überbordenden Breite und Komplexität der Themen eine hilfreiche Übersicht zu bieten (die sich dann weiter vertiefen lässt), wird mit den 46 Kapiteln gut erreicht.
Der Aufbau folgt den Herausforderungen des Themas: Nach ersten To-dos geht es darum, eine Strategie zu entwickeln. Die Kapitel vermitteln Kenntnisse zur Wesentlichkeitsanalyse, aber auch zu Kommunikation, Stakeholdermanagement oder der Organisation von Daten. Danach werden zahlreiche Fachthemen vertieft – von Biodiversität, ESG-Ratings und Lieferkettenmanagement zu Budgetplanung und Verbandsarbeit. Abgerundet wird die Darstellung mit Kapiteln zu Berufs(quer)einstieg, Weiterbildung oder Resilienz.
Das Buch ist eine gelungene Hilfestellung und ein sinnvoller Begleiter für alle, die im Unternehmensumfeld neu ins Thema einsteigen oder sich dafür interessieren. Wer einen Zugang oder Überblick zu Nachhaltigkeitsmanagement sucht, wird die Anschaffung nicht bereuen.
Benno van Aerssen/Christian Buchholz/Malvine Klecha (Hrsg.)
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
334 Methoden, Instrumente und Modelle für die erfolgreiche Transformation Ihres Unternehmens
Vahlen 2024, 1090 Seiten, Euro 89, E-Book: Euro 75.99
Anne Jacobs/Alexander Kraemer/Marcus Mauermann (Hrsg.)
(Quer-)Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement
Grundlagen und Praxiswissen für alle, die Zukunft gestalten
Haufe 2024, 288 Seiten, Euro 39.99, E-Book: Euro 39.99
_______
Abonnent? Lesen Sie die komplette Ausgabe im Archiv.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.