Becoming A Changemaker

Ein handlungsorientierter Leitfaden für positiven Wandel auf jeder Ebene

Wer schon einmal ein Veränderungsprojekt erlebt oder geleitet hat, kennt das Bedürfnis, es besser machen zu wollen und auch die Selbsteinschätzung, es besser machen zu können. Genau an diesem Momentum setzt Alex Budak, Hochschullehrer und Vortragsredner, an.

«Um Veränderungen anzustoßen, brauchen Sie keine perfekt ausgefeilte Idee. Aber Sie müssen damit anfangen.»

 

Er zeigt uns, wie man seine Veränderungskompetenz stärken kann und welche Rolle dabei die eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen spielen. Changemaker sind Personen, die aus ihrer Position heraus mit ihren Kompetenzen positive Veränderungen bewirken können.

Zur Einschätzung der eigenen Umsetzungskompetenz stellt Budak den von ihm mitentwickelten Changemaker-Index an den Anfang seiner Ausführungen. Entlang quantitativer Fragen zu Dimensionen wie Bewusstsein, Leadership und Effektivität können Lesende ihren Entwicklungsbedarf herausfinden – entweder, um sich fit für Veränderungen zu machen oder die Selbstführung von Führungskräften bei Veränderungen besser zu unterstützen. Unverständlich bleibt, warum der Autor statt aller 25 Indexfragen nur einen Teil veröffentlicht hat. In den weiteren Ausführungen nimmt Budak die Leserinnen und Leser in den Kapiteln Mindset, Leadership und Praxis mit auf seine Lernreise als Changemaker. Er erzählt aus der Ich-Perspektive und verwebt persönliche Erfahrungen aus seinen Seminaren an der University of California, Berkeley, aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zu einer spannenden Story des Machens und Lernens. Sein Buch ist klar strukturiert und behält seine verständliche Sprache auch dann bei, wenn andere Theorien des Wandels ausgebreitet werden.

Budak gelingt es, die Lesenden zu motivieren, sich selbst zu verändern und so organisationalen Wandel besser durchführen zu können. Wer mit der Fachliteratur zu Change vertraut ist, findet zwar viel Bekanntes, jedoch entlang einer akteurszentrierten und auf die Umsetzung hin gestrickten Storyline.

Alex Budak
Becoming A Changemaker
Ein handlungsorientierter Leitfaden
für positiven Wandel auf jeder Ebene
Vahlen 2024, 284 Seiten, Euro 29.80

_______

Abonnent? Lesen Sie die komplette Ausgabe im Archiv.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).

Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.


Deckblatt OrganisationsEntwicklung
Aus Ausgabe Nr. 2/25: Kranke Häuser – Gesundheit besser organisieren

Der Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen wie zwischen medizinischer Qualität und Wirtschaftlichkeit macht Krankenhäuser zu «permanently failing organizations», denen zukünftig massiv Fachkräfte fehlen werden, die aktuell immer wieder Missstände kompensieren. Allerdings gibt es zwischen diesen Expertenorganisationen deutliche Unterschiede in der Leistungsfähigkeit, was auf ein häufig vernachlässigtes Feld in diesem Kontext hindeutet – nämlich Organisation und Führung.

Die Beiträge in dieser Ausgabe der OrganisationsEntwicklung nehmen die schwierigen Rahmenbedingungen der Arbeit in Krankenhäusern zum Ausgangspunkt, um anhand konkreter Fälle zu skizzieren, wie an der Zukunft von Organisationen des Gesundheitswesens gearbeitet wird. Hierbei fällt auf: Vielfach ist nicht das Problem das Problem, sondern die Art und Weise wie die Organisationen damit umgehen.