Agiler Coach: Skills und Tools

Kompetenzsammlung für die Team- und Mitarbeiterentwicklung auf dem Weg zur agilen Transformation

Das gut lesbare Praxishandbuch richtet sich an Menschen, die als agile Coaches tätig sein wollen und bietet einen Überblick und eine Arbeitsgrundlage für diesen Ansatz.

«Der agile Coach ist die optimale Besetzung, um Selbstorganisation, Innovation und ein neues Rollenverständnis zu implementieren. Er hat vor allem die Aufgabe, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, damit Teams störungsfrei Ergebnisse erzielen können.»

 

In der ersten Hälfte überzeugt der Titel mit einer klar strukturieren Darstellung der agilen Arbeitswelt und des notwendigen Mindsets an Werten und Prinzipien. Hier bekommen Lesende eine gute Einführung in die Aufgaben agilen Coachings. Das Kapitel Skill-Set stellt Aufgaben und Vorgehensweisen dar, welche im Kapitel Tool-Set mit Darstellungen von Canvas und Board, sowie anderen Meeting-Methoden für die analoge und die digitale Welt ergänzt werden.

Diese Kapitel machen den größeren Teil des Buches aus. Sie sind sehr voraussetzungsvoll geschrieben und können m. E. nur von ausgebildeten Coaches verstanden und angewandt werden. Als agile Coaches können nicht alle agieren, die dieses Buch gelesen haben – die Notwendigkeit einer systemischen Coachingausbildung bleibt bestehen. Daher kann der Titel nur eine Hilfestellung für ausgebildete agile Coaches sein, die einen Überblick über ihren Werkzeugkasten erhalten wollen. Dies mindert ein wenig den wunderbaren Eindruck der klaren Sprache und guten Definitionsfähigkeiten der Autorin. So sind die ersten 82 Seiten sehr lesenswert, die restlichen knapp 300 eher überfordernd für jede Person, die dachte, sie könne als agiler Coach tätig sein. Denn dafür sind die dargestellten Tools leider zu oberflächlich beschrieben. Die Darstellung ist für alle, die damit nicht schon vertraut sind zu knapp, um sie anzuwenden. Dennoch liefert das Buch einen guten Überblick über die agile Arbeitswelt, ihre Kernelemente und Rollen.

Claudia Thonet
Agiler Coach: Skills und Tools
Kompetenzsammlung für die Team- und
Mitarbeiterentwicklung auf dem Weg zur
agilen Transformation
managerSeminare 2024, 376 Seiten,
Euro 49.90, E-Book: Euro 44.99

_______

Abonnent? Lesen Sie die komplette Ausgabe im Archiv.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).

Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.


Deckblatt OrganisationsEntwicklung
Aus Ausgabe Nr. 2/25: Kranke Häuser – Gesundheit besser organisieren

Der Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen wie zwischen medizinischer Qualität und Wirtschaftlichkeit macht Krankenhäuser zu «permanently failing organizations», denen zukünftig massiv Fachkräfte fehlen werden, die aktuell immer wieder Missstände kompensieren. Allerdings gibt es zwischen diesen Expertenorganisationen deutliche Unterschiede in der Leistungsfähigkeit, was auf ein häufig vernachlässigtes Feld in diesem Kontext hindeutet – nämlich Organisation und Führung.

Die Beiträge in dieser Ausgabe der OrganisationsEntwicklung nehmen die schwierigen Rahmenbedingungen der Arbeit in Krankenhäusern zum Ausgangspunkt, um anhand konkreter Fälle zu skizzieren, wie an der Zukunft von Organisationen des Gesundheitswesens gearbeitet wird. Hierbei fällt auf: Vielfach ist nicht das Problem das Problem, sondern die Art und Weise wie die Organisationen damit umgehen.