Empathie inklusive?

Chatbot-Coaching vs. menschliches Coaching

In einer zweijährigen Studie hat Prof. Terblanche mit seiner Forschungsgruppe künstliche Intelligenz (KI) und menschliches Coaching in Bezug auf die Effizienz der Zielerreichung verglichen.

«Coaches sollten sich mit den angebotenen Tools und Produkten vertraut machen.»

 

ZOE: Prof. Terblanche, Sie haben eine Studie durchgeführt, in der Sie künstliche Intelligenz (KI) und menschliches Coaching in Bezug auf die Effizienz der Zielerreichung verglichen haben.

Terblanche: In unserer zweijährigen Studie haben wir die Wirksamkeit von KI-Chatbot-Coaches mit der von menschlichen Coaches verglichen. Die Studie verwendete den «Goldstandard» einer experimentellen randomisierten kontrollierten Studie (Randomized Controlled Trial) im Längsschnitt, d. h. wir haben Gruppen von Personen über einen bestimmten Zeitraum miteinander verglichen: Im ersten Jahr eine Gruppe von Personen, die menschliches Coaching erhielt, mit einer Gruppe, die kein menschliches Coaching erhielt. Wir haben ihre Widerstandsfähigkeit, ihr Wohlbefinden, ihre Zielerreichung und ihren Stress gemessen.

ZOE: Was waren Ihre wichtigsten Ergebnisse?

Terblanche: Wir stellten fest, dass sich die Gruppe mit menschlichem Coaching bei allen vier Messwerten im Vergleich zur Kontrollgruppe verbesserte. Das war zu erwarten. Im zweiten Jahr wiederholten wir das Experiment und verglichen eine Gruppe, die einen KI-Chatbot-Coach (Coach Vici – siehe coachvici.com) nutzte, mit einer Gruppe, die kein Coaching erhielt. Die Ergebnisse zeigten, dass Coach Vici, der nur auf die Zielerreichung ausgerichtet war, nicht in der Lage war, die Resilienz, das Wohlbefinden oder den Stress zu verbessern, wohl aber die Zielerreichung der Versuchsgruppe. Wir verglichen dann die Zielerreichung von Vici mit der der menschlichen Coaches im ersten Jahr und stellten zu unserer großen Überraschung fest, dass die Vici-Nutzer*innen ihre Zielerreichung auf einem ähnlichen Niveau
wie die menschlichen Coaching-Klient*innen verbesserten.

 

Zum gesamten Artikel…

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.


Aus Ausgabe Nr. 3/24: Kopf UND Zahl – KI verändert Organisationen

KI erfährt derzeit wie kaum ein anderes Thema Aufmerksamkeit in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Dabei antizipieren einige, dass Technologie bald menschenähnliches Denken replizieren kann, andere glauben genau das nicht und wünschen sich eine stärkere Regulierung der mit KI verbundenen Auswirkungen auf Menschen. Und für Viele ist das Ganze noch eine große Unbekannte. Die Folge ist eine Mischung aus Begeisterung, Verunsicherung und Verteufelung.
Was bedeutet das für Organisationen – für die Gestaltung von Zusammenarbeit und Entscheidungsprozessen? Es gilt, KI kompetent einzusetzen und gleichzeitig kontinuierlich dazu zu lernen. Auch wenn diese Ausgabe der ZOE angesichts der laufenden Entwicklungen nur eine Momentaufnahme sein kann, soll sie dazu ermutigen, sich aufgeschlossen mit dem Thema auseinander zu setzen.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!