Nr. 4 vom 06.10.2023
Schwerpunkt: Organisationsdiät
Unsere Ressourcen werden knapper und die damit verbundenen Veränderungen werden immer deutlicher spürbar. Viele Gespräche – ob privat oder beruflich – drehen sich zurzeit darum, wie man ressourcenschonender als bisher agieren kann. Organisationen sind daher mehr denn je gefordert, sich von Überflüssigem zu befreien und ihren Fokus auf das Wesentliche ihres Mehrwerts für Kunden und Gesellschaft zu konzentrieren. Viele von ihnen befinden sich derzeit noch in einem Zwischenstatus. Wissend, dass eine sozioökonomische Transformation unausweichlich ist, wird vielerorts begonnen, das eigene Geschäftsmodell samt Prozessen und Strukturen zu hinterfragen und zu entrümpeln.
In dieser Ausgabe der ZOE finden sich vielfältigste Anregungen, wie sich Organisationen auf den Weg machen, sich intelligent zu organisieren, damit sie dem allerorts spürbaren notwendigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbau begegnen können.
Eine Auswahl der Themen:
- Leadership in der Zeitenwende: Strategien für Top Managementteams
- Fokussierter Change: Weniger ist mehr
- Kollektiv handeln: Open Social Innovation verändert die Gesellschaft
- Raus aus der Anpassungsfalle: Weshalb Agilität kein Allheilmittel ist
- Industriezeitalter-Inventur: Entschlackungskur für Organisationen