Führen, Leisten, Leben

Wirksames Management für eine neue Welt

Dieses Buch ist die Wiederauflage Maliks Management-Klassikers aus dem Jahr 2000. Es ist neu überarbeitet und hat inhaltlich an Aktualität eher dazu gewonnen. Mittlerweile ist allen bewusst, dass die Zukunft sich nur gestalten lässt, wenn wir in Organisationen und Unternehmen lernen, mit der wachsenden Komplexität umzugehen. Gutes Management ist dabei die strukturelle Konstante, um die sich die Welt der Organisation dreht. Variabel sind dagegen die Sachaufgaben.

«Die Schwierigkeiten so vieler beginnen im Denken, wenn Leben und Arbeiten fälschlicherweise als Gegenpole verstanden werden: Work ist schlecht – Life ist gut. Das löst sich, wenn man sich ein Grundverständnis aneignet, das das Führen, das Leisten und das Leben integriert.»

Management ist der wichtigste Beruf in der Gesellschaft: 20 Prozent aller Arbeitsplätze sind managende Stellen, ohne dass diese mit einem grundlegenden Handwerk ausgestattet sind. Diesem Mangel will Maliks Grundlagenwerk Abhilfe leisten. Es richtet sich an alle Menschen, die in irgendeiner Weise managen. «Fast alle Organisationen … (die Malik kennengelernt hat – Anm. d. Verfassers) litten an fortschreitender Lähmung ihres Funktionierens: keine gemeinsamen Begriffe, daher keine gemeinsame Sprache, also kein gemeinsames Verständnis vom Management, weil keine gemeinsame Ausbildung, somit wachsende Kommunikationsschwierigkeiten, deswegen Aufkommen von Konflikten, keine gemeinsame Kultur – egal, was man dafür getan und wieviel Geld man ausgegeben hat.» (S. 388). «…richtiges Management erfordert sowohl richtiges Denken als auch effektives Handeln. Management als Beruf erfordert Professionalität und Erfahrung in deren Anwendung.» (S. 29)

Deswegen ist Maliks Buch in fünf Teile aufgeteilt. Teil 1 behandelt das Thema Professionalität – eben Management als Beruf, der erlernbar ist. Teil 2 enthält folgerichtig die sechs Grundsätze, Teil 3 die fünf Aufgaben und Teil 4 die sieben Instrumente bzw. Werkzeuge wirksamer Führung. Teil 5 fasst für uns nochmal das Malik Management-System anhand des Führungsrades zusammen. Die Kernfrage, die Malik umtreibt, ist die Frage nach der Wirksamkeit. Wie muss der Rahmen des Handelns in Organisationen gestaltet sein, damit Menschen sich als wirksam erleben? Das ersetzt jede modische Motivationsantwort, da Sinn im Handeln nach V. Frankl der stärkste Motivator ist. Im Zentrum steht die Verantwortung. Die Antwort auf Verantwortungsdiffusion ist es, Schlüsselaufgaben zu definieren und konkret an eine Person zu adressieren und diese dann aber auch so auszustatten, dass sie wirksam werden kann. «Effektivität ist die Fähigkeit von Menschen und Organisationen die richtigen Dinge zu tun. Effizienz ist die Fähigkeit, die Dinge richtig zu tun. Beides zusammen ergibt die Wirksamkeit, die für das erfolgreiche Umsetzen von Maßnahmen für das Erzielen von Ergebnissen nötig ist. Für Management als Beruf ist es identisch mit Professionalität» (S. 411). Malik stellt den Menschen und seine Beziehungen in den Mittelpunkt, …«denn man führt immer Menschen in Organisationen und Organisationen mit Menschen» (S. 51).

Dieses Grundlagenwerk von Malik ist eine Pflichtlektüre für alle, die in irgendeiner Weise managen, also Aufgaben für andere klären, planen, organisieren, die Umsetzung kontrollieren und kommunizieren. Jedes Kapitel ist inhaltlich argumentativ und methodisch tief untersetzt, stellt die wichtigen Fragen und gibt Antworten. Das Buch gibt Antwort auf die Herausforderungen von Manager*innen der großen Transformationen des 21. Jahrhunderts und lenkt die Aufmerksamkeit des Denkens auf die zentralen Stellschrauben. Es räumt auf mit den Moden der ausufernden Managementliteratur.
Es ist gut lesbar und lebendig in seinen Formulierungen. Es erzeugt klare Bilder von dem wie es ist und wie es sein sollte. Damit gehört es, wie die Jubiläumsreihe vom Campusverlag verspricht, in die Reihe der großen Werke, die es zu lesen lohnt. (GW)

 

Fredmund Malik
Führen, Leisten, Leben
Wirksames Management für eine neue Welt
Campus 2025 (Limitierte Sonderausgabe), 446 Seiten,
Euro 25, E-Book: Euro 32.90

 

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.


Aus Ausgabe Nr. 4/25: Ticktack – Die Zeitdimension im Change

In dieser Ausgabe der OrganisationsEntwicklung widmen wir uns einem Thema, das im Alltag organisationaler Veränderung oft wie selbstverständlich mitschwingt, aber selten selbst ins Zentrum rückt: der Zeit. Sie ist eine der fundamentalen Kategorien menschlichen Denkens, doch ihr Verständnis und ihre Wahrnehmung variieren stark zwischen (Organisations-)Kulturen.

Die Beiträge dieser Ausgabe laden Sie ein, einen Schritt zurück zu treten und sich auf den Rhythmus einzulassen, den jedes Thema, jede These mit sich bringt. Und dabei vielleicht den eigenen Takt neu zu justieren.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!