Ihr solltet es eigentlich mal besser haben

Was Babyboomer und Generation Z voneinander wissen sollten

Der Titel bietet eine spannende Mischung aus persönlicher Reflexion und gesellschaftlicher Kritik. Das Buch besticht vor allem durch seine emotionale Ehrlichkeit, den persönlichen Zugang zu gesellschaftlichen Themen sowie seine authentische Erzählweise.

«Boomer und Zoomer, Alpha und Beta und wer immer da noch kommt, sie sollten sich zusammenraufen, um die großen Herausforderungen der Zeit zu meistern.»

 

Die Verbindung von autobiografischen Passagen mit der kritischen Betrachtung sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen vermittelt eine sehr menschliche und zugleich reflektierte Perspektive. Die Sprache ist klar, zugänglich und oft mit einem feinen Humor durchzogen, was das Lesen trotz der ernsten Thematik angenehm macht. Die Kombination aus persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlicher Analyse macht den Titel vielseitig einsetzbar – als Anstoß für Diskussionen wie auch als Reflexion über den Wandel unserer Gesellschaft. Besonders adressiert sind daher Lesende, die sich für gesellschaftliche Fragen interessieren, dabei aber keine trockene Analyse, sondern eine lebendige, persönliche Perspektive suchen. Es eignet sich hervorragend für Menschen, die über Generationen hinweg den Wandel von Wohlstand und Lebensbedingungen reflektieren möchten.

Manche Gedanken erscheinen allerdings fragmentarisch oder wiederholen sich, zudem wirken manche Kapitel wie lose Gedanken. Bisweilen fehlen konkrete Lösungsansätze oder weiterführende Impulse, sodass der Titel zum Nachdenken anregt, ohne klare Antworten zu bieten. Der Band ist eine bereichernde Lektüre für alle, die sich für Gesellschaft, Geschichte und persönliche Geschichten interessieren. Es ist ideal für Menschen, die an Generationendialogen interessiert sind oder eine reflektierte, aber keine akademische Auseinandersetzung suchen.

Das Buch des ehemaligen McKinsey-Europachefs ist einzigartig – und ein lebendiger Erfahrungsbericht, der den Wandel der Zeiten aus der Sicht des Einzelnen darstellt. (KW)

 

Herbert Henzler
Ihr solltet es eigentlich mal
besser haben
Was Babyboomer und Generation Z
voneinander wissen sollten
Hanser 2025, 284 Seiten, Euro 34.99,
E-Book: Euro 34.99

 

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.


Aus Ausgabe Nr. 4/25: Ticktack – Die Zeitdimension im Change

In dieser Ausgabe der OrganisationsEntwicklung widmen wir uns einem Thema, das im Alltag organisationaler Veränderung oft wie selbstverständlich mitschwingt, aber selten selbst ins Zentrum rückt: der Zeit. Sie ist eine der fundamentalen Kategorien menschlichen Denkens, doch ihr Verständnis und ihre Wahrnehmung variieren stark zwischen (Organisations-)Kulturen.

Die Beiträge dieser Ausgabe laden Sie ein, einen Schritt zurück zu treten und sich auf den Rhythmus einzulassen, den jedes Thema, jede These mit sich bringt. Und dabei vielleicht den eigenen Takt neu zu justieren.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!