Mit Routinen Kultur verändern

Erfahrungen mit einer Führungsteam-Challenge bei der Bahn

Team-Challenges sind ein Klassiker: Für ein, zwei Tage rücken Teams mit Spiel, Spaß und Wettbewerb näher zusammen. Doch zurück im Alltag nehmen alle wieder ihre gewohnten Plätze ein. Wie kann eine Challenge aussehen, die das Miteinander im Alltag stärkt und Führung spürbar verändert? Seit 2022 arbeitet das Veränderungsmanagement der Deutschen Bahn mit der KompassChallenge für bestehende Führungsteams.

«Die Kraft von Routinen und eine gute Zusammenarbeit machen uns robuster im Umgang mit Ungewissheit.»

 

Die Verkehrswende erfordert einen grundlegenden Transformationsprozess der Bahn. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten – über Jahre hinweg. Umso wichtiger ist es, immer wieder den Glauben ans Gelingen von Veränderungsprozessen zu stärken.
Im Rahmen der Strategie «Deutschland braucht eine starke Schiene» setzt die Bahn seit 2019 auf einen gemeinsamen, verbindlichen Kompass für alle Mitarbeiter*innen im Systemverbund Bahn, um Zusammenarbeit, Führung und Kultur zu verändern. Fünf Prinzipien fordern hinderliche Interaktionsmuster heraus und aktives Verlernen ein: …

 

Zum gesamten Artikel…

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.


Aus Ausgabe Nr. 2/24: Wir – Business Ökosysteme im Vorteil

Im Zuge der Digitalisierung haben viele Unternehmen die Chance erkannt, Kundenbedürfnisse im gemeinsamen Verbund mit anderen Organisationen umfassender bedienen zu können. Vielerorts sind organisationale Ökosysteme entstanden, die auch schwierige Märkte gemeinsam meistern.
Mit dieser Ausgabe nehmen wir diese Entwicklung genauer unter die Lupe: Was sind Ökosysteme? Wie funktionieren sie und was bedeutet es für eine einzelne Organisation, sich in einen solchen Zusammenschluss einzufügen? Denn Organisationen sind vom Moment ihrer Entstehung an Einzelgänger. Sie haben ihre liebe Mühe, die internen Reproduktionsmechanismen aufrecht zu erhalten und ihre Grenzen zu sichern. Wenn es dann noch um die Gestaltung von organisationalen Netzwerkstrukturen geht, wird es wirklich anspruchsvoll.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!