Tradition trifft Transformation

Wie Familienunternehmen den Wandel meistern

Familienunternehmen werden oftmals als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet und sind zunehmend mit umfangreichen Veränderungen konfrontiert. Aktuelle Trends, wie die derzeitige (De-)Globalisierung, die technologische Disruption sowie der demografische Wandel zwingen auch traditionsreiche Familienbetriebe dazu, ihre Organisation grundlegend zu transformieren. In Bezug auf die qualitativen Besonderheiten von Familienunternehmen stellt die Verbindung von Unternehmen und Familie hierbei sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar.

«Gerade weil Veränderungen in diesen Unternehmen so voraussetzungsvoll sind, müssen neben betriebswirtschaftlichen Aspekten insbesondere emotionale, familiäre und kulturelle Faktoren berücksichtigt werden.»

 

Dieser Artikel soll einen Überblick darüber geben, wie deutsche Familienunternehmen den Spagat zwischen Familientradition und Wandel erfolgreich gestalten können. Laut Institut für Mittelstandsforschung (IFM) Bonn gelten Unternehmen als Familienunternehmen, «bei denen die Eigentums- und Leitungsrechte in der Person des Unternehmers bzw. deren Familie vereint sind». Konkret fallen darunter alle Firmen, bei denen bis zu zwei natürliche Personen oder ihre Angehörigen mindestens 50 Prozent der Anteile halten und diese Personen auch in der Geschäftsführung tätig sind (Wolter & Hauser, 2001). Rund 90 Prozent aller deutschen Unternehmen sind Familienunternehmen, wobei diese über ein Drittel aller Umsätze verantworten und über 50 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten dort tätig sind (Fels & Wolter, 2022).

Diese Zahlen veranschaulichen den gewaltigen wirtschaftlichen Stellenwert, welchen Familienunternehmen entlang des Spektrums vom kleinen Handwerkbetrieb bis hin zum weltmarktführenden «Hidden Champion» einnehmen.

Zum gesamten Artikel…

Weiterlesen?

Für alle, die das Morgen schon heute denken.

* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.


Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.


Aus Ausgabe Nr. 3/25: Familienbande – Change in Familienunternehmen

Familienunternehmen balancieren jeden Tag unternehmerische, familiäre und persönliche Herausforderungen. In dieser Ausgabe der OrganisationsEntwicklung spüren wir diesen besonderen Unternehmen nach, um besser zu verstehen, wie sie Transformationen meistern.

Es ist erstaunlich, wie idealtypisch Familienunternehmen die Schlüsselprinzipien der Organisationsentwicklung spiegeln: Etwa das Mitdenken von kulturellen- und Machtdynamiken, die Relevanz von Eignerschaft am Wandel, aber auch die Notwendigkeit eines dialogischen, manchmal zähen Aushandelns von Zielen in unterschiedlichen Formaten. Familienunternehmen bieten eine Fülle von Lernfeldern für Organisationsentwicklung und Change Management.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • Tipps & Trends
  • Jeden Freitag
  • Insights & Impulse
Jetzt anmelden!