«Die … vorgestellten Kontextdimensionen und -faktoren bilden … das idealtypische Modell, mit dem sich kommunikative Situationen erfassen lassen.»
Wenn wir gut miteinander kommunizieren wollen, brauchen wir ein gemeinsames Verständnis des Gesagten und auch des Unausgesprochenen. Probleme entstehen dann, wenn unsere Vorannahmen, Erwartungen und unser Verständnis des Kontextes der Gesprächssituation nicht übereinstimmen. Dieses «Drumherum», in das jede Gesprächssituation eingebettet ist, zu erhellen und zu systematisieren ist das Anliegen dieses Buches des Psychologen Eberhard Stahl.
Dafür stellt er den Lesenden ein von ihm entwickeltes, idealtypisches Kontextmodell zur Verfügung, das er auf ausgewählte psychologische Theorien stützt. Er zeigt entlang der Dimensionen Ort, Anlass, Beteiligte und Thema nicht nur, wie man Kommunikationssituationen beschreiben kann, sondern auch wie sie angemessen gestaltet werden können. Sehr detailliert und wissenschaftlich fundiert beschreibt Stahl die Praxis des Kontextualisierens, also wie man Kontexte erkennt, vermittelt und verhandelt. Seinen Ansatz illustriert er mit konkreten Beispielen, wie etwa einer Erbauseinandersetzung oder dem Rollendilemma einer Führungskraft.
Dem Autor gelingt es, das Kontextualisieren als Kernkompetenz für die Kommunikation und Situationsbewältigung systematisch und umfassend auszubreiten. Sein Buch ist eine Fundgrube von Beobachtungen im Hinblick auf Faktoren, die eine Situation beeinflussen (können), und zudem ein Hilfsmittel, diese für sich zu nutzen. Allerdings ist der Wille zur Differenzierung und Kategorisierung stellenweise so ausgeprägt, dass man leicht den Überblick über die vielen Begriffe verlieren kann. Stahl entfaltet seine Erkenntnisse in Form einer gut lesbaren und verständlichen Geschichte mit zahlreichen Beispielen aus seinem Beratungsalltag, fundierten Hintergrundinformationen und einem Glossar der zentralen Begriffe. Das sehr umfangreiche Buch enthält zudem ein Spiel, mit dem das Kontextualisieren erprobt werden kann. (MM)
Eberhard Stahl
Die Psychologie der Situation
Kontexte entschlüsseln und gestalten
Carl-Auer 2024, 451 Seiten, Euro 59,
E-Book: Euro 57.99
Weiterlesen?
Für alle, die das Morgen schon heute denken.
* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.
Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.