«Trotz des fröhlichen Geredes über das Feiern von Misserfolgen (…) sind intelligente Misserfolge die einzige Art von Fehlern, die es wirklich wert ist, gefeiert zu werden.»
Scheitern sei nicht immer schlecht, schreibt Amy Edmondson, aber das Lernen aus Misserfolgen nicht so einfach, wie es klinge. Beide Aspekte bearbeitet die Harvard-Forscherin in ihrem aktuellen Buch. Sie unterscheidet drei Arten von Fehlern: Bei grundlegenden Fehlern hätte man wissen können, dass es schief geht; sie sind unproduktiv und sollten vermieden werden. Ursachen und Hebel sucht Edmondson – bekannt für ihr Konzept der psychologischen Sicherheit – dabei immer auch auf der Ebene von Organisationen, was ihr Buch für OE-Interessierte spannend macht. Das gilt umso mehr für den Umgang mit komplexen Fehlern, bei denen mehrere Ursachen auf unvorhersehbare Art zusammenwirken.
Edmondsons eigentliches Thema sind aber intelligente Fehler, die für Fortschritt notwendig sind. Dieses kluge Scheitern findet auf noch unbekanntem Gebiet statt, ist auf ein Ziel ausgerichtet, basiert auf verfügbarem Wissen und ist nur so klein wie notwendig, um neue Erkenntnisse zu generieren. Auf diese Fehler sollten wir uns viel häufiger einlassen – aber das ist nicht so einfach: Als Menschen lehnen wir Fehler emotional ab und reagieren mit Scham; als Organisationen unterscheiden wir meist nicht die Kontexte und Fehlertypen. Für eine gesunde Kultur des Scheiterns und Lernens brauche es eine Bewusstheit für das eigene Denken, die jeweilige Situation und für Systeme.
Diese lesenswerten Inhalte verpackt Amy Edmondson in einem sehr lesbaren Buch. Der Stil ist amerikanisch und mit zahllosen reportageartigen Beispielen und Anekdoten unterlegt. Die Argumentation verliert sich mitunter im wenig strukturierten Fließtext, wird dafür aber sehr verständlich vermittelt. Wer sich schon viel mit Konzepten von kognitiver Verzerrung bis High Reliability Organizations befasst hat, wird eher Bekanntes finden. Aber selbst in diesem Fall wird die Lektüre des empfehlenswerten Buchs nicht als dummer Fehler durchgehen. (PL)
Amy Edmondson
Wertvolle Fehler – Right Kind of Wrong
Die praktische Wissenschaft des
klugen Scheiterns
Vahlen 2024, 325 Seiten, Euro 24.90,
E-Book: Euro 19.99
Weiterlesen?
Für alle, die das Morgen schon heute denken.
* Testen Sie uns jetzt 4 Wochen kostenlos und unverbindlich –
mit Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel und Ausgaben.
Sie sind Abonnent, aber haben noch keinen kein Login? Hier registrieren mit Ihrem Abocode und vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel erhalten.