«Die Vorschläge können nur von Beschäftigten ‘im direkten Kontakt mit den Kund:innen’ kommen.»
Als Beleg dafür werden einige Beispiele aus bundesdeutschen Kommunen wie ein selbstorganisierter Bauhof oder schlankere Abläufe in einer US-amerikanischen Zulassungsstelle beschrieben. Sie zeigen, wie solch ein Projekt der Organisationsentwicklung angegangen werden kann. Die Führung muss dahinterstehen, einen Schutzraum für dieses Experiment garantieren, die Betroffenen in einem transparenten Prozess beteiligen und mit Stolpersteinen reflexiv umgehen. Interessant sind auch die unterschiedlichen Erfahrungen, wie Digitalisierungsprojekte, zum Beispiel ein Dokumentenmanagement-System umgesetzt werden. Der autoritäre top down-Ansatz führt zwar zu schnellen Ergebnissen, für die vielfältigen Anwendungen insbesondere in Kommunen verspricht allerdings ein «demokratischer Ansatz», die Anwender zu beteiligen, wesentlich höhere Wirksamkeit. Auf sehr unterschiedlichen Ebenen, von den Megatrends in Gesellschaft und Verwaltung über Theorien der Verwaltungsmodernisierung bis hin zu konkreten agilen Projekten, wird hier eine aufschlussreiche und erhellende Auseinandersetzung geführt. Oder um das Buch zu zitieren: «Diese Verwaltung der Zukunft fördert bei ihren Mitarbeitenden eine Haltung, Veränderung willkommen zu heißen, zu handeln, statt zu zögern, neue Räume zu entdecken statt im Alten zu verharren und achtsam auf die Bedarfe der Kund:innen einzugehen, statt sich für unzuständig zu erklären.»
Fazit: Wer sich dafür interessiert, wie eine moderne Verwaltung aussehen kann, findet hier viele Anregungen.
Peter Bauer/Christiane Büchter/
Jan Fischbach/Alexander Joedecke/
Wolf Steinbrecher (Hrsg.)
Agile Verwaltung 2040
Visionen, Methoden, Erfahrungen
Carl-Auer 2024, 348 Seite, Euro 79
_______
Abonnent? Lesen Sie die komplette Ausgabe im Archiv.
(Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich bitte hier in unserem Archiv und erhalten Sie als Abonnent vollen Zugriff auf diesen und viele weitere Artikel).
Kein Abonnent? Dann testen Sie uns jetzt kostenfrei und unverbindlich für vier Wochen und erhalten Sie Zugriff auf diesen sowie viele weitere Artikel und Ausgaben. Jetzt direkt testen.